Möchtest du dein Holz selbst für den Kamin, Holzofen oder Lagerfeuer spalten? Gute Idee! Holzspalten ist nicht nur praktisch, sondern auch eine beruhigende und körperliche Tätigkeit an der frischen Luft. In diesem Blog erklären wir Schritt für Schritt, wie du sicher und effektiv mit der Axt Holz spaltest – und geben dir am Ende einen cleveren Tipp für alle, die es etwas einfacher und sicherer angehen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Holz spalten?
Es gibt viele Gründe, selbst zur Axt zu greifen:
-
Kosteneinsparung : loses Holz ist günstiger als vorgestapeltes Brennholz.
-
Schnellere Trocknung : gespaltenes Holz trocknet viel besser als dicke Stämme.
-
Bessere Verbrennung : kleineres Holz brennt effizienter und sauberer.
-
Spaß und Bewegung : Holz spalten ist körperliche Arbeit, die befriedigt.
Außerdem: Es hat etwas Ursprüngliches, mit Holz zu arbeiten. Du fühlst dich mit der Natur verbunden und tust etwas Nützliches für den Wintervorrat.

Welches Holz ist geeignet?
Nicht jedes Holz lässt sich gleich leicht spalten. Und nicht jeder Holzklotz ist für das Feuer geeignet.
Wähle Holz, das:
-
Bereits getrocknet sind oder noch trocknen müssen (frisches Holz sollte mindestens 6–12 Monate lagern).
-
Wenig Astlöcher haben – diese erschweren das Spalten.
-
Nicht zu klein oder zu kurz sind. Scheite von 30–50 cm sind ideal für die meisten Öfen.
Beliebte Holzarten zum Spalten:
-
Eiche & Buche – Hartholz, brennt lange und warm.
-
Esche & Ahorn – gut spaltbar, schöne Flamme.
-
Birke – weicheres Holz, leicht zu spalten und trocknet schnell.
-
Nadelholz (Fichte, Kiefer) – leicht zu spalten, brennt aber schneller ab und spritzt mehr.
Welche Axt brauchen Sie?
Zum Spalten von Holz verwenden Sie keine Standardaxt, sondern eine Spaltaxt. Diese ist speziell dafür entwickelt, Holzscheite zu spalten statt zu schneiden.
Eine gute Spaltaxt erkennen Sie an:
-
Ein langer Griff (meist 60–80 cm) für mehr Kraft.
-
Eine schwere, keilförmige Klinge, die das Holz entlang der Fasern öffnet.
-
Nachhaltiges Material, wie ein Stahlkopf und ein stabiler Griff aus Holz oder Verbundwerkstoff.
Je schwerer die Klinge, desto weniger Kraft müssen Sie selbst aufwenden – das Gewicht erledigt die Arbeit. Für kleinere Scheite können Sie auch eine leichtere Spaltaxt mit kürzerem Griff wählen.
Wie spaltet man Holz? Schritt für Schritt
-
Sorgen Sie für einen stabilen Hackblock
Am besten ein alter Baumstumpf von ±50 cm Höhe. Stellen Sie diesen auf eine stabile, ebene Unterlage. -
Stellen Sie das Holzscheit aufrecht hin
Beginnen Sie am Rand, besonders bei großen Holzstücken. Zielen Sie auf vorhandene Risse oder Fasern. -
Halte die Axt mit beiden Händen fest
Führe sie über deinen Kopf und lasse sie mit einer kontrollierten, kraftvollen Bewegung fallen. -
Lass das Gewicht der Axt die Arbeit machen
Versuche nicht zu erzwingen, sondern arbeite fließend. -
Spalte den Block
Wenn es nicht auf Anhieb klappt: Kippe, drehe oder benutze einen Keil.
💡 Profi-Tipp: Spalte immer mit Handschuhen und Sicherheitsschuhen. Ein Fehltritt ist schnell passiert – besonders wenn du müde bist.
Sicherheit steht an erster Stelle
Holzspalten scheint einfach, erfordert aber Aufmerksamkeit. Viele Unfälle passieren durch Eile oder Müdigkeit. Deshalb:
-
Arbeite nur, wenn du dich fit fühlst.
-
Stelle sicher, dass niemand im Schlagbereich steht.
-
Trage immer Schutz (Handschuhe, Brille, feste Schuhe).
-
Räume die Axt nach Gebrauch sofort weg – besonders wenn Kinder in der Nähe sind.
Lieber eine sichere und einfache Methode?
Seien wir ehrlich: Holzspalten mit der Axt ist nicht für jeden. Vielleicht findest du es aufregend oder einfach unpraktisch. Und das ist völlig in Ordnung.
Für alle, die es sicher, einfach und ohne Axt angehen wollen, gibt es den Houtklover mit Hammer, eine clevere Alternative zur klassischen Holzhackarbeit.
Mit diesem Spalter platzierst du den Holzklotz in einem stabilen Halter. Du musst nur noch mit dem Hammer zuschlagen.

Sicheres Holzspalten
Geringer körperlicher Aufwand
Einfach zu bedienen
Einmalige Investition
👉 Neugierig? Sieh dir den Houtklover mit Hammer in unserem Webshop an und mache das Holzspalten angenehmer und sicherer.